Exkursion zum Brenner Basistunnel – SEHLHOFF begleitet Studierende der TH Deggendorf
Nachwuchsförderung in der Baubranche ist für SEHLHOFF gelebte Praxis. Gemeinsam mit dem Baukonzern PORR und der Fakultät Bauingenieurwesen der TH Deggendorf erhielten Studierende einen exklusiven Einblick in eines der größten Infrastrukturprojekte Europas – den Brenner Basistunnel.
Am 19. Februar machten sich 18 Studierende und 10 Professoren der TH Deggendorf gemeinsam mit Karsten Sehlhoff, Henrik Sehlhoff und Lennart Schäfers auf den Weg nach Osttirol. Vor Ort erhielten sie einen umfassenden Einblick in die technischen, logistischen und ökologischen Herausforderungen des Tunnelbaus. Zum Auftakt wurde die Gruppe in die Historie und die komplexe Planung des Projekts eingeführt. Anschließend bot sich die Gelegenheit, fertiggestellte Abschnitte des ersten Haupttunnels zu besichtigen und die beeindruckende Tunnelbohrmaschine in Aktion zu erleben. Dabei wurde auch die nachhaltige Materialentsorgung über Förderbandanlagen und LKWs erläutert sowie die ökologischen Ausgleichsmaßnahmen zur Minimierung des Eingriffs in die Natur vorgestellt.
Mit einer Länge von 55 Kilometern wird der Brenner Basistunnel nach seiner Fertigstellung einer der längsten Eisenbahntunnel der Welt sein. Das Großprojekt soll den alpenquerenden Verkehr entlasten und den Gütertransport verstärkt auf die Schiene verlagern. Die geplante Inbetriebnahme ist für 2032 vorgesehen, die Baukosten belaufen sich derzeit auf rund 10,5 Milliarden Euro.
SEHLHOFF setzt sich für den Nachwuchs ein
Die Exkursion war für die Studierenden eine wertvolle Gelegenheit, ihr theoretisches Wissen mit realen Bauprozessen zu verknüpfen und mit Experten vor Ort in den Austausch zu treten. Karsten Sehlhoff betonte: „Diese Exkursion bietet den Studierenden eine einmalige Gelegenheit, den Bau eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte Europas hautnah zu erleben. Es ist beeindruckend zu sehen, wie ingenieurtechnische Planung und Praxis hier auf höchstem Niveau zusammenkommen. Auch für uns als erfahrene Planer ist es immer wieder spannend, den Übergang von der Theorie in die Realität mitzuerleben.“
Mit Initiativen wie dieser engagiert sich SEHLHOFF aktiv für die Nachwuchsförderung und ermöglicht jungen Talenten wertvolle Einblicke in die Praxis.
Empfohlen
Exkursion TU München
Projekt Wohnanlage Rennweg in Landshut wurde vorgestellt
SEHLHOFF-Azubi zeigt Spitzenleistung
Daniel Waniek von IHK Ostthüringen geehrt