Im Rahmen des „Nachhaltigkeits-Zielbildes“ wurden im Auftrag der BMW Group die Bestandsimmobilien an den Standorten München und Dingolfing untersucht.
Ziel war es, die Gebäude ökologisch und ökonomisch zu optimieren, Potenziale zur Steigerung der effizienteren Nutzung während der Betriebsphase zu identifizieren
und konkrete Maßnahmen zur Zielerreichung abzuleiten. Die Auswirkungen von Verbräuchen und Emissionen auf die Lebenszykluskosten sollten berechnet und transparent gemacht werden.
Nach einer Analyse und Dokumentation der Ist-Situation wurden anhand von fundierten Untersuchungen, unter anderem mittels Simulationsverfahren, Vorschläge zur Ertüchtigung der thermischen Hülle erarbeitet. Darüber hinaus wurden energetische Einsparpotenziale und Kosten der erforderlichen Maßnahmen, unter Berücksichtigung umfassender Randbedingungen, aufgezeigt. Ein besonderes Augenmerk galt hierbei der Betrachtung der CO₂-Emissionen, sowie der Einsparung des Primärenergiebedarfes unter Berücksichtung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses.
Bild: Shutterstock/Fahroni)