„Fluss Bad Berlin“ ist ein Stadtentwicklungsprojekt zur Umwandlung und Aktivierung des heute weitgehend ungenutzten Spreekanals in Berlin-Mitte sowie weiterer Flächen des direkt angrenzenden Stadtraums. Das Konzept gliedert den ca. 1,9 Kilometer langen Spreekanal in drei Abschnitte unterschiedlicher Nutzung, Atmosphäre und Funktion: Der südliche Teil an der Fischerinsel wird durch uferbegleitende Flachwasserzonen zu einer ökologischen Regenerationszone umgestaltet. Im anschließenden Abschnitt auf Höhe des auswärtigen Amtes wird das durch den Spreekanal fließende Wasser durch eine im Kanal liegende Pflanzenkläranlage natürlich gereinigt, so dass das Wasser im nördlich anschließenden Kanalabschnitt entlang der Berliner Museumsinsel Badegewässerqualität erreicht.

 

Bildquelle: ©2016 Axel Schmidt by courtesy of Flussbad Berlin e.V.