Die Deutsche ErdWärme GmbH (DEW) entwickelt ein Geothermieprojekt im Oberrheingraben, um Erdwärme als erneuerbare Energiequelle zur Strom- und zukünftigen Fernwärmeversorgung nutzbar zu machen. In diesem Zusammenhang soll ein neues Geothermiekraftwerk in Graben-Neudorf entstehen. Dieses Geothermiekraftwerk fördert aus ca. 3.500 Metern Tiefe Thermalwasser und überträgt dessen Wärmeenergie an einen sekundären Kreislauf, welcher ähnlich einem Dampfturbinenprozess funktioniert und somit elektrischen Strom erzeugt. Das abgekühlte Thermalwasser wird wieder in das Reservoir zurückgeführt.

SEHLHOFF verantwortet als Generalplaner insbesondere den Bau der Betriebs- und Filtergebäude inklusive Tragwerksplanung und zugehöriger Haustechnik sowie die gesamte Infrastruktur.