Bronzemedaille für SEHLHOFF als ausgezeichneter Arbeitgeber
Die SEHLHOFF GMBH erhielt zum sechsten Mal das Top Job-Siegel
Die SEHLHOFF GMBH zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Ausgezeichnet wurde der Generalplaner für Ingenieur- und Architekturleistungen im Bauwesen vom Zentrum für Arbeitgeberattraktivität (zeag GmbH) auf Basis einer wissenschaftlich fundierten Mitarbeiter- und Managementbefragung. Die zeag GmbH kürt alljährlich die attraktivsten Arbeitgeber des deutschen Mittelstandes. Das „Top Job“-Siegel 2023 wird vom ehemaligen Vize-Kanzler Sigmar Gabriel als Schirmherr verliehen. „Arbeitgeber erster Wahl zu sein, ist eine wichtige strategische Entscheidung, wenn Unternehmen auch langfristig erfolgreich sein wollen“, betont Gabriel als Schirmherr des Projekts. Der inhabergeführte Betrieb überzeugte unter anderem durch ein besonders gutes Mitarbeiterfeedback im Bereich „Firmenkultur & Kommunikation“.
Bereits zum sechsten Mal wurde SEHLHOFF am 24. Februar mit dem renommierten Top Job-Preis für die besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand prämiert. Dies beweist, wie sehr die nachhaltige Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit für das deutschlandweit tätige Unternehmen im Mittelpunkt steht. Dieses Jahr gab es so gutes Feedback von den rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass die Ingenieur- und Architekturgesellschaft den dritten Platz im Ranking der Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitenden erreichte.
Sehr gute Noten erhielt SEHLHOFF im Rahmen der aktuellen Befragung im Bereich „Firmenkultur & Kommunikation“ – ein Beleg für den offenen, wertschätzenden Umgang miteinander im Unternehmen. Die gemeinsam definierten Unternehmenswerte Nahbarkeit, Verantwortung, Vielfalt und Weitsicht werden gelebt. Dies drückt sich beispielsweise in den sogenannten „Vertrauensarbeitsplätzen“ aus, die mit freier Zeiteinteilung und eigenverantwortlicher Projektarbeit den Beschäftigten viel Freiräume lassen. Die offene, respektvolle und teamorientierte Unternehmenskultur trägt des Weiteren zur ausgezeichneten Atmosphäre beim Mittelständler SEHLHOFF bei. „Wir kümmern uns um einander und gehen auf die Anliegen und Bedürfnisse der Kolleginnen und Kollegen ein.“, fasst der geschäftsführende Gesellschafter Karsten Sehlhoff zusammen.
Die Förderung und gezielte Weiterentwicklung jedes Einzelnen ist ein weiteres Anliegen des Familienunternehmens. Zu den verschiedenen externen Qualifikationsmaßnahmen steht eine unternehmensweite Wissensdatenbank allen Mitarbeitenden offen. Ziel ist die Weitergabe und der unkomplizierte Austausch von Wissen innerhalb der gesamten Belegschaft.
„Wir freuen uns über die erneute Auszeichnung zum ‚Top Job‘-Arbeitgeber sowie die Bronzemedaille“, so Karsten Sehlhoff. „Das Siegel dokumentiert, dass wir den Menschen, die bei uns arbeiten, ein attraktives, optimiertes Arbeitsumfeld bieten. In Zeiten der Reizüberflutung und permanenten Verfügbarkeit durch den stetigen Zugang zu zahlreichen Kommunikationskanälen ist dies nicht selbstverständlich. Insgesamt beobachten wir deshalb sogar eine eher negative Entwicklung – ein gesellschaftliches Problem, dass uns alle gleichermaßen betrifft. Mitarbeitende fühlen sich zunehmend überlastet, da es immer schwieriger wird, Projekte konzentriert und effizient abzuarbeiten. Hinzu kommt eine Unterbesetzung durch den aktuellen Fachkräftemangel. Wir arbeiten daher aktiv an Lösungsansätzen, wie wir unsere Beschäftigten vor Überlastung schützen und in ihrer Selbstorganisation unterstützen können. Ein Beispiel hierzu ist die geplante Einführung von „störungsfreien Zeiten“. Für uns gehört aber ebenso dazu, dass wir in schwierigen Situationen mit Auftraggebern oder bei Projekten konsequent Haltung zeigen und für unsere Mitarbeitenden einstehen.“
——————————————————————–
——————————————————————–
Das Arbeitgeber-Programm „Top Job“. Mit „Top Job“ arbeiten mittelständische Unternehmen an ihren Qualitäten als Arbeitgeber. Das Siegel macht ihre Attraktivität für Bewerber sichtbar. Basis für die Auszeichnung ist eine umfangreiche Mitarbeiter- und Managementbefragung. Sie wird organisiert von der zeag GmbH, Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, mit Sitz in Konstanz am Bodensee. Die wissenschaftliche Leitung des Benchmarkings liegt in den Händen von Prof. Dr. Heike Bruch und ihrem Team vom Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Schirmherr des Projekts ist Sigmar Gabriel
Der Organisator: zeag GmbH I Zentrum für Arbeitgeberattraktivität: Unter dem Dach des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität fasst die zeag GmbH die beiden Benchmark-Projekte „Top Job“ und „Ethics in Business“ thematisch zusammen. zeag begleitet damit mittelständische Unternehmen, die auf den Gebieten Personalmanagement und unternehmerische Gesellschaftsverantwortung bereits Herausragendes leisten oder mittelfristig leisten möchten.
Empfohlen
Auszeichnung für SEHLHOFF IT-System
Enterprise-Workspace-Summit verleiht Award in GOLD
SEHLHOFF – einer der „besten Arbeitgeber für Frauen“
Frauenmagazin BRIGITTE zeichnet aus
SEHLHOFF für GREEN BIM Award nominiert
Generalplaner entwickelte Berechnungstool für Graue Energie
SEHLHOFF engagiert sich für den guten Zweck
Standort Landshut spendet 500 EURO an regionale Lebenshilfe